| Auf dem Prozessionsweg nach Süden zum Luxor-Tempel wurde unter Hatschepsut der 8. Pylon errichtet oder - da dieser 
möglicherweise bereits von ihrem Vater, Thutmosis I., oder ihrem Gatten, 
Thutmosis II., begonnen wurde - vollendet. Die Dekoration des Pylonen ist wahrscheinlich ans Ende ihrer Regierungszeit zu
datieren (Martinez, "Le VIIIe pylone", 1993). Dafür spricht auch die Schreibweise des Thronnamens von
Thutmosis III., "Men-kheper-ka-Ra" (siehe Foto links), die dieser nach Brovarski (JEA 62, 1976) nur in den
Jahren der  Coregentschaft (Jahr 5 - 20) verwendet hat.
 Erstaunlicherweise wird der Pylon laut Grimal und Larché (in: Cahiers de Karnak XII, Fasz. 
2, S.491, 2007) nirgendwo in den Inschriften von Hatschepsut oder in denen Thutmosis III. erwähnt. |